Logo Online Hilfe www.powerio.com

Trendanalyse

Alarme können auf Basis des Livewertes, aber auch auf Basis einer Trendanalyse ausgelöst werden. Bei einer Trendanalyse werden zyklisch die historischen Daten eines Datenpunktes analysiert.

Zunächst muss eingestellt werden, in welchem Intervall die Analyse durchgeführt wird. Damit wird zugleich die Größe der auszuwertenden Stichprobe definiert:

Es wird ein Mittelwert über den gesamten Zeitraum (im Beispiel: 3,05), sowie die Abweichung der letzten Periode (im Beispiel: 0,45) ermittelt. Die Alarmierung erfolgt bei Überschreitung, Unterschreitung oder Abweichung, wobei der Auslösewert relativ oder absolut angegeben werden kann.

Exemplarische Darstellung eines Mittelwerts mit rot markierter Mittelwert-Abweichung
Beispiel: Alarmierung bei Mittelwert-Abweichung > 0,2 oder 10% führt zum Auslösen eines Alarms.

Es wird die Steigung über den gesamten Zeitraum (im Beispiel: 0,54), sowie die Steigung der letzten Periode (im Beispiel: 1,6) ermittelt. Die Alarmierung erfolgt bei Überschreitung, Unterschreitung oder Abweichung, wobei der Auslösewert relativ oder absolut angegeben werden kann.

Exemplarische Darstellung einer Steigung mit rot markierter Überschreitung des Grenzwertes
Beispiel: Alarmierung bei Steigung > 1 oder 100% führt zum Auslösen eines Alarms.
Analyse aggregierter Werte
Projekt